Startseite
Ansegeln 2008 in Leer

Moin, moin!


Inmitten der Ostfriesischen Kanallandschaft und unmittelbar am Lauf der Ems, im idylischen Oldersum, hat unser Yacht-Club Unterems e.V. seinen Sitz. Mit dem Ziel den Boots- und Segelsport in unserem einzigartigen Revier zu fördern und für Jedermann möglich zu machen entstanden in über 40 Jahren Vereinsgeschichte ein Binnenhafen am Ems - Seitenkanal mit angrenzendem Vereinsheim und ein Aussenhafen an der Seewasserstrasse Ems.


Lesen Sie auf diesen Seiten mehr über unsere Vereinsgeschichte. Auch einige Informationen für den Tagesgast, der unsere Stege in seiner Törnplanung berücksichtigen will, finden Sie hier. Ebenso finden hier Wassersportfreunde, die einen Saison-Liegeplatz für ihr Schiff suchen, einige Informationen.


Besonderen Augenmerk legen wir auf unsere Jugendarbeit. Wir möchten alle Jugendlichen und ihre Eltern dazu einladen, die Grundbegriffe des Segelns auf unseren jugendgerechten Segelbooten OPTI zu erlernen.


Es sind gleichermassen alle Bootssportbegeisterte willkommen, die in der kalten Jahreszeit an einem Themenabend teilnmehmen wollen oder unserem Verein beitreten wollen.


Nicht zuletzt haben wir eine Reihe nützlicher Internetlinks zusammengestellt, die Ihnen in allen Belangen rund um Motorboots- und Segelsport, insbesondere in unserer Region, helfen sollen.


Pressemitteilung vom 20.08.2023, Yacht-Club Unterems e.V. Oldersum

 

  1. Känguru Regatta an der Ems fand am vergangenem Samstag statt­

Am Samstag, dem 19.08.2023 fand auf der Ems zwischen Oldersum und Jemgum die erste Känguru Segelyacht Regatta unserer Region statt. Der Yacht-Club Unterems e.V aus Oldersum (YCU) lud zu der für unser Revier einzigartigen Wettkampfart zwischen Segelbooten unterschiedlichster Bauart ein. Rund 17 kleine Segler und größere Kielyachten nahmen an der Wettfahrt teil, Segelvereine zwischen Papenburg, Jemgum, Oldersum und Ditzum sowie aus Delfzijl in den Niederlanden waren von Amateurskippern mit hoch motivierten Mannschaften vertreten.

Um genau 12 Uhr begann die Steuermannsbesprechung im Clubheim des YCU in der Emder Straße 46 in Oldersum, bei der den teilnehmenden Skippern ein Umschlag mit dem genauen Kurs und der individuellen Startzeit ausgehändigt wurde. Bereits zwei Stunden später ging es los, nachdem die angereisten Segler im Außenhafen des YCU an der Oldersumer Schleuse sich und ihre Ausrüstung vorbereiten konnten. Die Yachten begaben sich bis zu der Start- und Ziellinie in der Nähe des Emssperrwerks in Gandersum und überquerten diese zu den festgelegten Startzeiten der Reihe nach in östliche Richtung. Die physikalisch langsamsten Boote passierten die Startboje zuerst. Danach starteten zeitversetzt, der Yardstick Reihenfolge entsprechend, alle anderen Teilnehmer bis als Letztes das theoretisch schnellste Boot ins Rennen ging. Die Wettfahrt begann mit einem Regenschauer.  Es ging mit dem Flutstrom der Ems bis an die festgelegte Wendetonne Höhe Jemgum die Ems hoch und anschließend  mit dem Ebbstrom wieder zurück nach Gandersum. 

„Das Besondere an den Wettfahrten in unserem heimischen Ems-Dollart Tidenrevier sind die zahlreichen Herausforderungen, die Skipper und Ihre Mitsegler hier erwarten“ meinte Heiner Uffen, einer der Organisatoren und 2. Vorsitzender des YCU. Neben des wechselhaften Wetters und kapriziösen Winden sind die durch den Flussverlauf vorgegebenen, engsten Platzverhältnisse,  wechselnde, teils starke Strömungen, durch die umliegende Landschaft im Verlauf des Flusses veränderlichen Windverhältnisse, zahlreiche Hindernisse wie Stellnetze oder Dalben und nicht zuletzt der Binnenschiffsverkehr zu berücksichtigen. „Dies macht das Segeln bei uns im Vergleich zu stehenden Gewässern so reizvoll, aber auch anspruchsvoll. Gute Vorbereitung, Revierkenntnis aber auch Respekt vor den Naturgewalten sind dabei wichtig“, sagte Egon Bojen, der erste Vorsitzende des YCU vor dem Start zu den versammelten Seglern/innen.

Nach fast 3 Stunden und einem weiteren Gewitterschauer verdichtete sich das Regattafeld, was an der Wettkampfform „Känguru Start“ den besonderen Reiz ausmacht, und 14 der teilnehmenden Boote erreichten die Ziellinie. 3 Teilnehmer mussten das Rennen vorzeitig abbrechen.

Gegen 19 Uhr wurden die Gewinner geehrt. Den 3. Platz erzielte SY „Hein“ von Frank Simmering vom Luv up Jemgum, den 2. Platz konnte SY „Pinta“ von Heini Mertens vom Ditzumer Segelverein Boreas aus Ditzum für sich verbuchen. Gewinner der 1. Känguru Regatta des YCU Oldersum wurde Henning Heikens  mit der SY „Mojo“ vom Luv up Jemgum. Die Ergebnisse der Regatta gehen nicht in die Notierungen des Emspokals ein, welcher jährlich an die punktstärksten Skipper der von zahlreichen Segelvereinen an der Ems vergeben wird.

Frank Simmering, der auch den Vorsitz des Segelvereines Luv Up Jemgum Inne hat, gab seine Begeisterung über das in unserem Revier neue Wettkampfkonzept zum Ausdruck. Gemeinsam wollen die an der Ems ansässigen Vereine den Segelsport mit neuen Ideen vorantreiben und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Der YCU Vorstand hat nach der erfolgreichen Premiere die Absicht das Konzept weiter zu entwickeln und im kommenden Jahr eine Fortsetzung zu planen.

 

Hintergrund

Känguruh-Start

der (Australian Handicap) ist eine Form des Starts bei Wettfahrt nach dem Yardstick-System, bei dem die Startzeit des Nullbootes (als physikalisch langsamster Yacht mit der größten Yardstick-Zahl) festgelegt wird. Alle folgenden Boote starten ihrer Yardstick-Zahl entsprechend später. Die genauen Folgezeiten werden von der Wettfahrtleitung berechnet und bekanntgegeben. Vorteile beim Känguruh-Start: Die Spannung wächst zum Ende der Wettfahrt, da theoretisch alle Teilnehmer der Regatta gleichzeitig die Ziellinie erreichen könnten und sich dann vor dem Zieldurchgang ein Kampf Boot gegen Boot ergibt. Der Durchlauf durch das Ziel entspricht der Platzierung.

Hintergrund: Bei den Yardstick Regatten können dank des Handicap Systems baulich unterschiedlichste Boote gemeinsam teilnehmen. Das physikalisch schnellste Boot hat den niedrigsten Yardstick, das langsamste den höchsten. So wird gewährleistet, dass die beste Taktik, Strategie und die beste Mannschaft gewinnt, unabhängig von der Art des Segelbootes.  Bei den herkömmlichen Yardstickregatten, die in unserem Revier veranstaltet werden,  starten alle Boote gemeinsam, die Segelzeit an der Ziellinie wird für jedes Boot genau erfasst und der Gewinner später rechnerisch ermittelt.


... und das war los:


Känguruh-Regatta in Oldersum am Sa., 19.08.2023


Moin an alle Segler im Ems- Revier,

hiermit möchte der Yachtclub Oldersum an seine Känguru-Regatta erinnern.

Da bei der Drucklegung des Wassersportjahrbuches die Termine etwas durcheinander geraten sind, hier noch einmal korrekt zum Vormerken:


Regatta am 19.08.2023

Teilnehmen kann jeder mit einem Reviertauglichen Segelboot

es wird kein Startgeld erhoben, es gibt aber auch keine Wertung für den Emspokal

Start um 14 Uhr

Steuermannbesprechung am 19.08.2023 um 12 Uhr im Vereinsheim Emder Straße

Preisverleihung im Binnenhafen ab 19 Uhr

anschließend kleine Party, u.a. mit 50 Liter Freibier ( wenn up, dann up), gespendet von der Yachtwerft Benjamins

für´s leibliche Wohl ist gesorgt


Anmeldung unter heiner.uffen@ewe.net oder tel. 0176/38835594 bei Heiner Uffen, 2. Vorsitzender.


Wir würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen!


Mit bestem Gruß,

Derr Vorstand



Fotogallerie, Quelle Mitglieder. Danke an Karsten und Gerold!

Liegeplätze für Gäste 2023/24


Sehr geehrte Saisongäste.


Bitte meldet euch frühzeitig, wenn ihr ein Winterlagerplatz auf unserem Freigelände benötigt. Die Frist hierfür ist der 10.Oktober


Um ein Saisonliegeplatz für euer Boot im Aussen- oder im Binnenhafen in 2022 oder 2023 zu bekommen, müsst ihr euch bitte bis März angemeldet haben. Da die Liegeplätze begrenzt sind, empfiehlt es sich frühzeitig zu reservieren.


Anmeldung nimmt unser Vorstand Heiner Uffen entgegen unter heiner.uffen@ewe.net


Siehe ergänzend dazu dazu auch unseren Bereich Gastlieger.

Copyright © All Rights Reserved

Pressemitteilung vom 18.03.2020


Absagen aufgrund der Coronavirus Pandemie


Der Yacht-Club Unterems e.V. mit Sitz in Moormerland / Oldersum gibt bekannt, dass die vom 01.05.2020 bis zum 03.05.2020 geplanten Veranstaltungen anlässlich des 50. Vereinsjubiläums nicht stattfinden werden.


Sowohl die Feierlichkeiten als auch die geplante Regatta, der Maritime Flohmarkt und der maritime ökumenische Gottesdienst sind somit abgesagt. Ersatztermine sind noch nicht bekannt und werden zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der Grund ist die herrschende Coronavirus Pandemie, die es unmöglich macht, die Veranstaltungen rechtzeitig vorzubereiten.


Des Weiteren bleiben unsere Steganlagen und Räumlichkeiten mit sofortiger Wirkung in Übereinstimmung mit den Erlassen der zuständigen Behörden bis zum 18.04.2020 geschlossen. Sämtliche Vereinstermine inklusive Bootshebungen sind bis zu diesem Datum abgesagt.


Mit wassersportlichen Grüßen


Der Vorstand
Yacht-Club Unterems e.V.


Virtuelle 360° Panoramatour


Wir haben eine Panorama Tour von unserem Gelände und einigen weiteren Interessanten Ecken in Oldersum erstellt. Ihr gelangt zu Ihr über den Menüpunkt "Neu! 360° Panorama" weiter oben. Es handelt sich noch um eine "Beta Version" und wir sind deshalb für Fehlerberichte und Verbesserungsvorschläge offen.

Es ist denkbar, dass diese weiter entwickelt wird. Eure aktive Mithilfe ist willkommen. Einbauen kann man gute Fotos, kleine Videos, weitere interessante Hotspots oder fertige Panoramaaufnahmen.

Solltet Ihr etwas dazu beitragen wollen, meldet euch, siehe Impressum "Verantwortlicher für Inhalt"

Danke und viel Spaß auf der Entdeckungstour :-)